Der Weg zu deiner Fallstudie für die Höhere Fachprüfung ist eine individuelle Angelegenheit. Die folgenden Möglichkeiten geben dir eine Vorstellung für den Umfang einer Begleitung. Die Varianten geben dir eine Idee, was dich erwartet und was ein "Coaching zu deiner Fallstudie" umfasst - oder umfassen könnte.
Manchmal zeigt sich beim Lesen einer Fallstudie ein individueller Bedarf für deinem Verständnis und deiner Integration der KT-Kompetenzen in deinen therapeutischen Alltag. Manchmal lernst du auch, deine Arbeit besser in Bezug auf die KT-Grundsätze einzuordnen und zu beschreiben. Oft lohnt sich dieser Schritt, der in der Phase des Verfassens der Fallstudie oft auf später, auf das Lernen der mündlichen Prüfung verschoben wird.
Dir ist der Auftrag der Fallstudie klar. Du hast wahrscheinlich auch schon schriftliche Arbeiten in diesem Umfang verfasst. Du suchst eine Meinung und Feedback, ob du auf gutem Weg bist oder ob du etwas übersehen hast.
Du fühlst dich bereit für diese Aufgabe und wünschst eine Begleitung auf diesem Weg. Mit einem Handout und Fragesessions während des Verfassens prüfst du, ob der eingeschlagene Weg zum Ziel führt.
Du stellst dir die Fallstudie als grossen Berg vor: Du bist unsicher, wo du beginnen sollst und weisst auch nicht genau, wohin der Weg gehen soll? Ich begleite dich durch die gefühlte Wildnis auf deinem persönlichen Abenteuer.
Dieses Angebot ist neu publiziert: Voraussichtlich anerkennt das SBFI diese Leistung. In diesem Fall können nach der absolvierten Prüfung Bundesbeiträge geltend gemacht werden