Sprachen zur veränderung

Die Erfahrung bestätigt ein schon immer vorhandenes Gefühl: Ganz egal, welche Methode wir zu deiner Veränderung wählen, das wichtigste ist, dass du dich nicht nur in der Praxis, bei mir, sondern auch im gemeinsamen Prozess wohl fühlst. Egal, wie die Methode heisst, sie gewährleistet die Verbindung und somit die Kommunikation zu deinem Ziel - oder zu dem, was du loswerden möchtest. In diesem Sinne betrachte ich die Methode als gewählte Sprache.

Sprache des Körpers: Kinesiologie

Der Stressabbau ist das übergeordnete Ziel der Kinesiologie. Dazu setzt die moderne Kinesiologie vielfältige Techniken ein. Das zentrale Instrument ist der Muskeltest als körpereigenes Feedbacksystem. Mittels kinesiologischen Balancen reduzieren wir Stress auf den verschiedensten Ebenen. Das Aktivieren deiner Ressourcen, das Stärken deiner Resilienz (Widerstandsfähigkeit oder Schlagkraft) und deiner eigenen Power stehen dabei im Fokus.

Sprache des Bauchs: Hypnosetherapie

Hypnose ist ein natürlicher Zustand in dem wir direkt mit dem Unterbewussten kommunizieren.

Hypnose ermöglicht uns den Zugang zu unserem Unterbewussten und zu unseren Gefühlen. Jeder, der schon einmal aus dem "Bauch heraus" etwas gesagt oder getan hat, hat erlebt, wie viel schneller unsere Gefühle im Vergleich zu unserem logischen, rational-bewertenden Hirn sind. Durch die Kommunikation mit allen Bewusstseinsebenen werden neue, nützliche, wertvolle Programmierungen leicht, spielerisch und effizient aufgenommen. 

Sprache des Kopfes: Sport-Mental-Coaching

Im Mental-Coaching wird die Gedankenkraft genutzt: der Fokus wechselt vom Problem auf das Ziel, Stärken werden aktiviert, Blockaden abgebaut.

Oft wüsste der Kopf genau, was zu tun ist - und trotzdem tun wir es anders. Manchmal steuern wir den Fokus auf die falschen Elemente und haben dann das Gefühl, dass das Nervensystem eine Eigendynamik entwickelt hat. Manchmal wissen wir genau, wie einfach das (Sportler)Leben wird, wenn wir unsere Gedankenkraft präzis einsetzen können. All das respektieren und nutzen wir im mentalen Training, das eigentlich so viel mehr als reine Kopfarbeit ist...


Sprache der Bilder: MindTV Visualierungen als Therapie

Bilder sind die Sprache des Unterbewusstseins. Unsere Vorstellungskraft ist sehr mächtig. Durch das Eintauchen in die eigenen Bildwelt, werden unangenehme Gefühle aufgespürt und in Form und Farbe gebracht. Danach wird ihre Herkunft im Film des Lebens aufgespürt und umgedeutet. Zum Schluss werden sie durch etwas Neues, Stärkendes ersetzt und manchmal Altes, nicht mehr Gebrauchtes einfach vernichtet.

Sprache der Düfte: Duftkommunikation

Düfte gelten als die älteste Form der Kommunikation der Welt. In Englisch gibt es die Redewendung "the nose knows": Wenn wir etwas riechen, tritt der Duft direkt in unser Hirn (und das ganz ohne Türsteher oder Filter). Und dies sogar dann, wenn wir ihn nicht bewusst wahrnehmen, weil unser Kopf vielleicht grad mit anderen Dingen beschäftigt ist. Über unser Nervensystem treten wir in Kontakt: Duft und Psyche starten einen Dialog


Warum ist es alleine manchmal so schwierig?

  • Vielleicht weisst du vor allem, was du nicht möchtest: In der Arbeit formulieren wir, was genau du erreichen möchten. Dabei respektieren wir deine persönliche Geschichte und aktuellen Lebensumstände.
  • Grosse Ziele beginnen mit einem ersten Schritt, auf den dann der nächste folgt: Zusammen definieren wir die einzelnen Schritte zu deinem Ziel. Wir anerkennen deine Stärken die du aufgrund deiner Erfahrung angereichert hast.
  • Siehst du dein Ziel klar und deutlich? Fühlst du deinen Zielzustand mit jeder Faser deines Körpers? Falls noch nicht, balancieren wir stressige Elemente und lösen Blockaden. Ich unterstütze dich in Ihrem Glauben an deine Möglichkeiten und in deiner Motivation.
  • Du weisst genau, was du erreichen möchtest und doch verhältst du dich manchmal in die Gegenrichtung des Ziels? Ich begleite dich bei deinem persönlichen Veränderungsprozess und unterstütze dich dabei, dass du deine Ziele, Stärken und Ressourcen im Fokus behältst.